AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

von Nadine Knöchlein
Hugo-Wolf-Str 6

90455 Nürnberg

§ 1 Geltungsbereich

  1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte von Nadine Knöchlein, Hugo-Wolf-Str 6, 90455 Nürnberg (Auftragnehmer) mit seinem Vertragspartner (Auftraggeber). Dabei bezieht sich der Auftraggeber auch auf jegliche Mailings & Newsletter, die Inanspruchnahme von Dienstleistungen, dem Zustimmen von Coaching- & Beratungsverträgen und dem Zusagen von Veranstaltungen des Auftraggebers. 
  2. Sofern der Auftragnehmer jegliche Rechtsgeschäfte mit dem Auftraggeber eingeht wird die ausschließliche Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von uns vereinbart. Die Inanspruchnahme unserer Angebote ohne vorherige Anerkennung unserer AGB gestatten wir nicht. 
  3. Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich aus diesen Bedingungen und aus individueller Absprache mit Ihnen.
  4. Maßgeblich ist die jeweils vor Inanspruchnahme unserer Dienste / Dienstleistungen gültige Fassung unserer AGB.
  5. Soweit der Auftragnehmer eine natürlich oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft ist, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB), gelten diese Geschäftsbedingungen auch für zukünftige Rechtsgeschäfte zwischen ihm und dem Auftragnehmer. 
  6. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

§ 2 Vertragsgegenstand

  1. Wir bieten unseren Kunden eine Dienstleistung in den Bereichen Videobearbeitung, insbesondere im Bezug auf Kurzvideos an. Diese kann multimedial, videobasiert, telefonisch oder stationär erfolgen. Die Dienstleistung erfolgt, je nach Ihrer Buchung, standardisiert oder individualisiert. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus den mit dem Auftragnehmer vereinbarten Angeboten.
  2. Nach § 315 BGB haben wir Anspruch auf Leistungsbestimmungsrecht bezüglich der Inhalte eines mit uns eingegangenen Coaching-, Dienstleistungs-, und/oder Beratungsvertrags.

§ 3 Vertragsschluss

  1. Die Präsentation und Bewerbung unserer Dienstleistungen auf unseren Webseiten, Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen (zum Beispiel auf Facebook) stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar.
  2. Der Vertragsschluss zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer kann fernmündlich, schriftlich oder durch eine Videoaufzeichnung in den Geschäftsräumen, aber auch außerhalb dieser erfolgen.
  3. Erfolgt der Vertragsschluss fernmündlich, hat der Kunde vorbehaltlich einer anders lautenden Vereinbarung keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form von uns zu erhalten. 
  4. Fernmündlich kommen Verträge zwischen uns und dem Auftraggeber durch übereinstimmende Willenserklärung zustande. 
  5. Der Auftraggeber willigt ein, dass wir das Telefonat mit ihm und/oder die jeweilige Videoaufnahme zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen. 
  6. Wir werden den Vertragsabschluss unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Ihnen unmittelbar Zugang zu Ihrer Bestellung (zum Beispiel durch Zugang zur passwortgeschützten Teilnehmerplattform) gewährt wird. Im Falle eines Videochats erfolgt unsere Annahmeerklärung unter Umständen bereits direkt im Gespräch mit Ihnen.
  7. Sollte die Leistung der von Ihnen bestellten Dienstleistungen nicht möglich sein, etwa aus technischen Gründen, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und gegebenenfalls bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
  8. Ein Widerrufsrecht besteht nicht.
  9. Die Vertragssprache ist deutsch.
  10. Der Angebots-/Vertragstext wird nach Vertragsschluss von uns nicht gespeichert werden und ist folglich auch nicht für den Kunden abrufbar. Ausnahmen gelten bei einem fernmündlich mittels Videochat zustande gekommenen Vertrags, sofern wir die Aufzeichnung speichern. Darüber informieren wir Sie gegebenenfalls separat.

§ 4 Vergütung und Zahlungsweise

  1. Der Preis für die Dienstleistung bemisst sich nach dem gewählten Zeitraum, der Inanspruchnahme der Dienstleistung und des vereinbarten Pakets. Die Vergütung stellt immer eine Gesamtinvestition dar, kann nach Absprache ratierlich gezahlt werden, aber stellt unter keinen Umständen eine separate Teilvergütung im Rahmen der Betreuungsdauer dar.
  2. Der Auftraggeber vereinbart mit dem Auftragnehmer die entsprechende Vergütung für das gewählte Angebot und bestimmt bei Vertragsschluss die dazugehörigen Zahlungsmodalitäten. 
  3. Sämtliche Ihnen mitgeteilte Preisangaben sind Nettopreise exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Versandkosten fallen nicht an.
  4. Der Anbieter ist berechtigt, ein innerhalb der EU ansässiges Drittunternehmen (z.B. Copecart, Digistore24, GoCardless, Stripe) mit der Abwicklung der Bezahlung gegenüber dem Kunden zu beauftragen.
  5. Die Vergütung unserer Dienste ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags in voller Höhe fällig, es sei denn, die individualvertragliche Absprache mit dem Kunden ist anders lautend.
  6. Sie können den geschuldeten Preis nach Ihrer Wahl auf eines unserer angegebenen Konten überweisen oder uns eine (SEPA)-Einzugsermächtigung erteilen. Im Fall einer erteilten (SEPA)-Einzugsermächtigung werden wir die Belastung Ihres Kontos bei Fälligkeit veranlassen.
  7. Bei der Auswahl der Bezahlart SEPA-Lastschrift sind Sie verpflichtet, uns im Nachgang des erteilten Auftrags unmittelbar ein schriftliches und von Ihnen unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat zu übermitteln. Insoweit ist das in der Anlage befindliche Muster zu nutzen.
  8. Der Kunde erhält eine Rechnung über die gebuchten Dienstleistungen.

§ 5 Laufzeit und Kündigung 

  1. Der Vertrag kann von beiden Seiten aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung gekündigt werden. Für bereits bezahlte, aber noch nicht in Anspruch genommene Leistungen besteht ein Rückerstattungsanspruch des Kunden.
  2. Die Kündigung muss in schriftlicher Form erfolgen.
  3. Kommt der Auftragnehmer, in vollem Bewusstsein seiner Pflichtverletzung nicht nach dem Auftraggeber in dem besprochenen Leistungsumfang zu unterstützen und sollte ihm nicht helfen, oder gar sich weigern, dann hat der Auftraggeber die Möglichkeit unter Punkt (1) den Vertrag zu kündigen.
  4. Sollte der Auftraggeber dem mit dem Auftragnehmer gemeinsam gesetzten Ziel nach einem Drittel der Laufzeit der Dienstleistung, ab einer Laufzeit von 5 Monaten nicht näher gekommen sein, dann kann der Auftraggeber mit einer Frist von 4 Wochen kündigen. 
  5. Das Kündigen seitens des Auftraggebers erfordert in diesem Fall eine klare Begründung, die deutlich gegen den Fortschritt der erbrachten Leistung spricht. Der Auftraggeber hat dabei keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits erbrachter Leistungen. Nach dem Eingang einer fristgerechten Kündigung, in einem solchen Fall,  endet das Vertragsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt und noch ausstehende Zahlungen im Falle einer Ratenzahlung, die nach diesem Monat noch fällig wären sind damit abgegolten.
  6. Im Falle der vorzeitigen Kündigung des Auftraggebers aus wichtigem Grund bleibt unser Vergütungsanspruch unberührt. Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. 

§ 6 Erfüllung

  1. Wir werden die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt durchführen. 
  2. Es besteht Einigkeit, dass wir bis auf eine anders lautende und explizit schriftliche Vereinbarung die Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werkes schulden.
  3. Sind wir gehindert, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und stammen die Hinderungsgründe aus der Sphäre des Auftraggebers, bleibt der Vergütungsanspruch unsererseits unberührt.
  4. Der Kunde ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Mitwirkung verpflichtet. Er wird die erforderlichen Mitwirkungshandlungen auf erstes Anfordern von uns unverzüglich erbringen.

§ 7 Urheberrechte 

  1. Wir haben an allen Bildern, Videos und Texten, Datenbanken etc. die von uns veröffentlicht werden, ausschließliche Urheberverwertungsrechte. Jegliche Nutzung dieser Inhalte ist ohne unsere Zustimmung nicht gestattet. 
  2. Bis zur vollständigen Bezahlung unserer Vergütung steht Ihnen vorbehaltlich anderslautender Absprache kein Nutzungsrecht an unseren Kursmaterialien (Videos, eBooks, PDF etc) zu. Eine Vervielfältigung und/oder Weitergabe an Dritte ist nur nach vorheriger ausdrücklicher Genehmigung gestattet.
  3. Die Verletzung unserer Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowie unserer Urheberrechte werden zivilrechtlich immer verfolgt und strafrechtlich bei der zuständigen Ermittlungsbehörde zur Anzeige gebracht.

§ 8 Haftung des Auftragnehmers

  1. Der Auftragnehmer haftet für beim Auftraggeber verursachte Sach- und Vermögensschäden unbeschränkt, soweit sie von ihm oder seinen Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich vollzogen wurden.
  2. Der Auftragnehmer haftet für beim Auftraggeber verursachte Sach- und Vermögensschäden, soweit sie von ihm oder seinen Erfüllungsgehilfen leicht fahrlässig verursacht wurden, hingegen nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf.
  3. Die Haftung des Auftragnehmers für leichte Fahrlässigkeit ist in der Höhe beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischer Weise gerechnet werden muss.

§ 9 Datenschutz 

  1. Der Auftragnehmer wird die personenbezogenen Daten des Auftraggebers ausschließlich zur Erfüllung des Dienstleistung-Vertrages speichern und verwenden.
  2. Der Auftragnehmer kann generell folgende Informationen und Kommunikation zu potenziellen Werbezwecken verwenden, unter der Voraussetzung vollständiger Anonymisierung des Auftraggebers. Dies bedeutet, dass keine personenbezogenen Daten wie Telefonnummer, Name, Anschrift, oder eindeutig nur dem Auftraggeber durch fremde Dritte zuzuordnende Informationen zu erkennen sind.
  3. Das Verwenden von Bildern der eigenen Person zu Werbezwecken ist nach Absprache mit dem Auftraggeber erlaubt.
  4. Der Auftraggeber ist mit dem Verwenden von anonymisierten Chatverläufen zu Werbezwecken aus WhatsApp durch den Auftragnehmer generell einverstanden bis der Auftraggeber dies widerruft.
  5. Der Auftraggeber ist damit einverstanden, dass der Auftragnehmer anekdotisch anonymisiert Fallbeispiele des Auftraggebers für online geteilte Inhalte und Werbung verwendet.
  6. Falls darüber hinaus weitere für Werbung relevante Informationen geteilt werden sollen, verpflichtet sich der Auftragnehmer den Auftraggeber gewissenhaft zu informieren und ohne Bestätigung seitens Auftraggeber auch keine Informationen weiterzugeben.
  7. Personenbezogene Daten des Auftraggebers wie Name, Anschrift, Telefonnummer und Emailadresse werden nur zum Zweck der eigenen Verarbeitung genutzt und darüber hinaus vertraulich behandelt.
  8. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, über alle ihm im Rahmen der Erfüllung des Dienstleistung-Vertrages bekannt gewordenen Angaben des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Diese Verpflichtung gilt über die Laufzeit dieses Vertrages hinaus.
  9. Der Auftraggeber willigt ein, dass bei der Teilnahme von Gruppen Live Calls über das Tool ZOOM Videoaufnahmen inklusive Bild, Ton und Namen gemacht werden und diese anschließend in das passwortgeschützte Onlineportal für alle anderen Auftraggeber ohne Zeitbeschränkung einsehbar sind. Es steht dem Auftraggeber frei fiktive Namen zu nutzen und auf die Verwendung des Videos, das seine Person zeigen würde, zu deaktivieren.

§ 10 Widerrufsbelehrung

  1. Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei fernmündlich mit Unternehmern eingegangenen Verträgen.
  2. Widerrufsbelehrung für die Lieferung digitaler Inhalte
    1. Wenn der Auftraggeber Verbraucher ist, steht ihm das folgende Widerrufsrecht zu: Sie haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firmendaten) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrecht vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 
  3. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir das Selbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

§ 11 Gerichtsstand

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 
  2. Als Gerichtsstand wird Nürnberg vereinbart, wenn der Auftraggeber Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat. 
  3. Der Auftragnehmer ist aber berechtigt in diesem Fall auch am Sitz des Auftraggebers zu klagen. 

§ 12 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

  1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. 

Nürnberg, 22.09.2023